Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:
- Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
- Wie erfolgt die Bezahlung beim Rechnungskauf über Ratepay?
- Wann liefern Sie und wie hoch sind die Kosten?
- Wie erfolgt die Lieferung meiner Bestellung?
- Ist meine Bestellung versichert?
- Kann ich einen festen Liefertermin für Palettenware vereinbaren?
- Was muss ich bei der Warenannahme von Palettenware beachten?
- Wie läuft die Anlieferung per Spedition ab und was muss ich beachten?
- Kann ich meine bestellte Ware selbst abholen?
- Wie gehe ich vor, wenn meine Lieferung beschädigt ist?
- Was bedeutet die Bezeichnung Mindersortierung bei Fliesen?
- Was bedeutet die Chargennummer bei Fliesen und warum ist sie wichtig?
- Ist es möglich, Musterfliesen bei Ihnen zu bestellen?
- Kann ich meine gekauften Musterfliesen verrechnen lassen?
- Der Farbton meiner Musterfliese weicht von meiner Bestellung ab. Woran liegt das?
- Was muss ich bei der Mengenberechnung beachten?
- Worauf muss ich beim Kauf von Bodenfliesen achten?
- Kann ich Wandfliesen auf dem Boden und/oder Bodenfliesen an der Wand verlegen?
Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
Folgende Zahlungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop an:
- Vorkasse per Überweisung
- PayPal Express
- PayPal Checkout:
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per SEPA-Lastschrift
- Kauf auf Rechnung (Ratepay)
- Ratenkauf (ab einem Bestellwert von 99 € bis maximal 5.000 €)
Wie erfolgt die Bezahlung beim Rechnungskauf über Ratepay?
Wenn Sie die Zahlung per Rechnungskauf gewählt haben, überweisen Sie bitte den Rechnungsbetrag an die Ratepay GmbH.
Bitte beachten Sie: Die Ratepay GmbH hat eine andere Bankverbindung als unser Onlineshop. Die Zahlungsinformationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail (Absender: customerservice.de@ratepay-payments.de). Bitte überweisen Sie den Kaufpreis ausschließlich an Ratepay. Vielen Dank!
Zusätzlich bieten wir Stammkunden – insbesondere gewerblichen Kunden (Unternehmen) – die Möglichkeit, den Rechnungskauf direkt über uns abzuwickeln. Wenn Sie diese Option nutzen möchten, stellen Sie bitte eine Anfrage per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Nach erfolgreicher Prüfung können wir den Rechnungskauf für Ihr Benutzerkonto freischalten.
Weitere Informationen zu den Zahlungsbedingungen finden Sie hier.
Wann liefern Sie und wie hoch sind die Kosten?
Unsere Logistikpartner und wir bemühen uns, Ihre bestellte Ware schnellstmöglich zu liefern. Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 3–5 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5–7 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Die Kosten für Ihre Lieferung werden nach Gewicht und Lieferland berechnet. Die entsprechende Auflistung finden Sie unter unseren Versand- und Zahlungsbedingungen.
Detaillierte Informationen zu den Versandkosten finden Sie hier.
Wie erfolgt die Lieferung meiner Bestellung?
Palettenlieferungen erfolgen „frei Bordsteinkante“ über eine Hebebühne. Das bedeutet, dass die Ware per Hubwagen am Straßenrand abgestellt wird. Die Ware wird nicht bis zur Haustür oder in Ihre Wohnung gebracht. Bitte sorgen Sie für eine freie Zufahrt und festen Untergrund für das Bewegen per Hubwagen.
Paketlieferungen erfolgen durch unseren Versanddienstleister DPD. Sie erhalten eine gesonderte Benachrichtigung von DPD, sobald die Ware unser Lager verlassen hat. In dieser Benachrichtigung können Sie eine abweichende Lieferadresse oder einen Ablageort festlegen.
Ist meine Bestellung versichert?
Ja, Ihre Ware ist sowohl bei Palettenversand als auch bei Paketversand versichert.
Kann ich einen festen Liefertermin für Palettenware vereinbaren?
Ja, das ist möglich. Bitte teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit, damit unsere Mitarbeiter einen Liefertermin mit Ihnen abstimmen können. Für diese Terminlieferung wird ein Aufschlag von 55,00 € berechnet.
Was muss ich bei der Warenannahme von Palettenware beachten?
Bitte prüfen Sie bei der Warenannahme:
- Sind die Paletten in Folie eingeschweißt?
- Ist die Anzahl der Paletten korrekt?
- Stimmt die Anzahl der Quadratmeter mit dem Lieferschein überein?
- Sind die Kartons beschädigt oder aufgerissen?
Wie läuft die Anlieferung per Spedition ab und was muss ich beachten?
Sie erhalten per E-Mail eine Benachrichtigung vom Spediteur mit dem geplanten Lieferzeitpunkt. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner! Sollten Sie zum geplanten Lieferzeitpunkt nicht vor Ort sein, hinterlassen Sie eine Abstellgenehmigung gut sichtbar an Ihrer Haustür. Ohne Abstellgenehmigung entstehen zusätzliche Kosten für eine erneute Zustellung.
Kann ich meine bestellte Ware selbst abholen?
Ja, bei Selbstabholung informieren wir Sie per E-Mail über die Bereitstellung der Ware. Versandkosten entfallen. Bitte achten Sie auf ausreichende Ladungssicherung, da wir bei unzureichender Sicherung keine Ware herausgeben können.
Für einen sicheren Warentransport bitten wir Sie daher um Unterstützung:
- Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug verkehrs- und betriebssicher ist.
- Bringen Sie ausreichende Ladungssicherungsmittel (z. B. Spanngurte) mit.
- Sichern Sie die Ladung während des Transports ausreichend.
- Halten Sie sich an den Lastverteilungsplan.
Diese Punkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen für einen sicheren Transport und dienen Ihrer eigenen Sicherheit sowie der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Wie gehe ich vor, wenn meine Lieferung beschädigt ist?
Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre bestellte Ware in einwandfreiem Zustand erhalten. Trotzdem kann es bei dem Transport zu Beschädigungen kommen. Sollte dies der Fall sein, helfen wir Ihnen selbstverständlich schnell und unkompliziert weiter.
Bei kleineren Schäden können wir Ihnen die beschädigte Menge nachliefern, sofern es sich nicht um einen Restposten handelt. Bitte melden Sie den Schaden direkt über unser Kontaktformular. Wählen Sie dort im Formularfeld „Anliegen“ den Punkt „Reklamation“ aus. Über den Datei-Upload haben Sie zudem die Möglichkeit uns Fotos des Schadens zu übermitteln.
Was bedeutet die Bezeichnung Mindersortierung bei Fliesen?
Bevor Fliesen in den Handel kommen, werden sie genau geprüft, um ihre Qualität sicherzustellen. Fliesen, die dabei kleine Schönheitsfehler haben, werden als sogenannte "Mindersortierung" oder "II. Sorte" gekennzeichnet. Das bedeutet, sie sind günstiger, können aber kleine Makel aufweisen, zum Beispiel:
- Fehler in der Glasur (z. B. kleine Unebenheiten oder Farbunterschiede).
- Leichte Verformungen (die Fliese könnte minimal gekrümmt sein).
Solche Abweichungen fallen oft erst bei genauem Hinsehen auf und sind auf der verlegten Fläche meist kaum zu sehen. Dennoch gelten diese Fliesen im Vergleich zur besten Qualität (I. Sorte) als leicht eingeschränkt in Optik und/oder Verarbeitung.
Unser Tipp: Wenn Sie Fliesen der 2. Sorte kaufen, erwerben Sie am besten ein zusätzliches Paket. So haben Sie Ersatz, falls einzelne Fliesen stärker sichtbare Makel haben, die Sie vermeiden möchten.
Was bedeutet die Chargennummer bei Fliesen und warum ist sie wichtig?
Die Chargennummer ist eine Kennzeichnung, meist gut sichtbar auf einer Seite der Verpackung. Sie gibt an, aus welcher Produktionscharge die Fliesen stammen. Diese Information ist entscheidend, da Fliesen aus unterschiedlichen Chargen trotz gleicher Produktserie leichte Abweichungen in Farbton, Oberflächenstruktur und Größe (Kaliber) aufweisen können.
Damit Ihre Fliesenfläche ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild erhält, ist es wichtig, dass die Fliesen aus derselben Produktionscharge stammen. Die Chargennummer hilft Ihnen dabei, dies zu überprüfen. Vor der Verlegung sollten Sie alle Fliesenkartons kontrollieren und sicherstellen, dass die Nummern übereinstimmen.
Falls Sie zusätzliche Fliesen benötigen, geben Sie die Chargennummer beim Nachkauf an. Nur so kann gewährleistet werden, dass die neuen Fliesen perfekt zu den bereits gekauften passen.
Ist es möglich, Musterfliesen bei Ihnen zu bestellen?
Wir bieten Ihnen in unserem Onlineshop diverse Musterfliesen zur Auswahl an. Unsere Musterfliesen eignen sich für alle, die noch unsicher sind, welche Fliese zu ihrem Vorhaben passt oder mehrere Fliesen zur Ansicht benötigen. So können Sie sich von der Optik, Haptik und Qualität der gewünschten Fliese überzeugen – ganz ohne Verpflichtungen.
Bitte beachten Sie: Viele Fliesenserien werden mit einem breiten Farbspektrum gefertigt. Mit einer einzelnen Musterfliese kann dies oft nur angedeutet werden. Größere Fliesenmuster werden aus Sicherheitsgründen auf ca. 30x30 cm oder 30x60 cm gekürzt, um Transportschäden zu vermeiden.
Weitere Informationen zu Musterbestellungen finden Sie hier.
Kann ich meine gekauften Musterfliesen verrechnen lassen?
Ab einem Bestellwert von 500,00 € schreiben wir Ihnen die Musterkosten bis zu einem Maximalbetrag von 30,00 € gut. Bitte kontaktieren Sie uns unter Angabe Ihrer Auftrags- oder Rechnungsnummer über das Kontaktformular. Nach Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie die Gutschrift, sobald der Auftrag abgewickelt wurde.
Der Farbton meiner Musterfliese weicht von meiner Bestellung ab. Woran liegt das?
Abweichungen im Farbton können mehrere Ursachen haben:
- Unterschiedliche Chargennummern: Fliesen werden in Produktionszyklen hergestellt. Faktoren wie Rohstoffmischung oder Temperatur können zu Abweichungen führen.
- Absichtliche Effekte: Viele Fliesen werden im modernen Rotocolor-Verfahren gefertigt, bei dem jedes Stück ein Unikat ist. Das führt zu natürlichen Abweichungen im Design.
Was muss ich bei der Mengenberechnung meiner Bestellung beachten?
Planen Sie die benötigte Menge nicht zu knapp, da leichte Farbunterschiede bei Nachbestellungen auftreten können. Als Faustregel empfehlen wir:
- Flächenbedarf: Fläche abzgl. Tür- und Fensterflächen + 10 % = Fliesenbedarf
- Bei II. Sortierung besser 15 % zusätzliche Menge einkalkulieren.
Runden Sie das Ergebnis auf volle Pakete auf. Zudem empfehlen wir, 0,5–1,0 m² Fliesen zurückzulegen, um bei späteren Umbauten die passende Fliese verfügbar zu haben.
Worauf muss ich beim Kauf von Bodenfliesen achten?
Beim Kauf von Bodenfliesen gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Fliesen sowohl funktional als auch optisch zu Ihren Anforderungen passen. Ein zentraler Punkt hierbei ist die Abriebklasse, diese gibt an, wie widerstandsfähig die Oberfläche der Fliese gegenüber Abnutzung ist. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie stark der jeweilige Raum genutzt wird:- Klasse 1: Für Räume mit leichter Nutzung (z. B. Schlafzimmer).
- Klasse 2: Für Räume mit mittlerer Beanspruchung (z. B. Wohnzimmer, Büro usw...).
- Klasse 3: Für Räume mit mittelstarker Beanspruchung (z. B. Flur, Terrasse).
- Klasse 4: Ideal für Räume mit hoher Belastung (z. B. Küche, Hauseingang).
- Klasse 5: Entwickelt für Bereiche mit sehr starker Beanspruchung (z. B. Garagen, Labore).
Neben der Abriebklasse sollten Sie weitere Aspekte berücksichtigen:
- Rutschfestigkeit: Insbesondere für Nassbereiche (z. B. Badezimmer) oder Außenbereiche sollte die Rutschfestigkeit (R-Wert) beachtet werden.
- Frostbeständigkeit: Für Außenbereiche müssen die Fliesen frostfest sein.
- Design und Farbe: Die Optik sollte zu Ihrem Wohnstil passen und praktische Vorteile wie die Kaschierung von Schmutz oder Kratzern bieten.
- Format und Größe: Großformatige Fliesen wirken modern und lassen Räume größer erscheinen, während kleinere Formate mehr Flexibilität bei der Verlegung bieten.
Tipp: Wählen Sie Bodenfliesen immer passend zur Nutzung des Raumes und prüfen Sie vor dem Kauf die technischen Angaben wie Abriebklasse, Rutschfestigkeit und Materialqualität. So stellen Sie sicher, dass Ihre Fliesen langlebig und praktisch sind.
Kann ich Wandfliesen auf dem Boden verlegen oder Bodenfliesen an der Wand?
Wandfliesen sind dünner und weniger widerstandsfähig, daher sind sie nicht für die hohen Belastungen auf einem Boden ausgelegt sind. Sie können leicht beschädigt werden und sollten ausschließlich an Wänden verwendet werden.
Bodenfliesen hingegen sind robust und vielseitig einsetzbar. Sie können auch an Wänden verlegt werden, was in Bereichen wie Küchen oder Badezimmern sinnvoll ist. Aufgrund ihres höheren Gewichts ist jedoch eine sorgfältige Montage mit geeignetem Fliesenkleber erforderlich, um sicheren Halt zu gewährleisten.
Zusammenfassend gesagt sind Bodenfliesen sowohl für den Boden als auch für die Wand geeignet, während Wandfliesen ausschließlich für Wände ausgelegt sind. Eine sorgfältige Auswahl entsprechend der Nutzung stellt sicher, dass die Fliesen lange haltbar und optisch ansprechend bleiben.
Bei weiteren Fragen beraten wir Sie gerne persönlich.